Hier finden Sie Antworten auf einige besonders häufig gestellte Fragen. Wird Ihre Frage hier nicht beantwortet, haben Sie die Möglichkeit uns via E-Mail zu kontaktieren. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.
Beachten Sie, dass Sie pro Probenbehälter nur eine Probe einsenden. Vor allem bei Pflanzen- und Rohmaterial ist sonst eine Analyse unmöglich. Flüssige und pulverförmige Proben sind ausschliesslich in einem festen & dichten Gefäss transportfähig. Blüten und Pflanzenteile geben Sie direkt in den Probenbeutel. Dieser bietet einen ausreichend guten Schutz vor äusseren Einflüssen.
Proben, die nicht korrekt Bezeichnet angeliefert werden, sind von einer Analyse ausgeschlossen, da die korrekte Zuordnung nicht gewährleistet ist. Dies gilt nur, wenn gleichzeitig mehrere nicht bezeichnete Proben eingesendet werden. Diese Proben werden vernichtet und Sie sind angehalten, eine weitere Probe einzusenden.
Es werden nach der Ausstellung eines Prüfberichts keinerlei Änderungen mehr daran vorgenommen. Sollen neue Werte oder andere Bestandteile ermittelt werden, so ist ein erneutes Einsenden von Proben notwendig.
Eine Ausnahme bilden Fehler, die unsererseits im Labor entstanden sind oder eine Änderung der Probenbezeichnung. Stimmen Adressdaten nicht oder wurden Werte falsch eingetragen, so nehmen wir die Änderung kostenfrei für Sie vor.
Zweifeln Sie an der Echtheit eines Prüfberichts, so zögern Sie nicht und suchen Sie den Kontakt zu uns. Wir bewahren sämtliche Originaldokumente zum Abgleich auf.
Unsere Analyseberichte sind mit einem QR-Code versehen. Scannt man den QR-Code, wird das Originaldokument heruntergeladen. So kann ganz einfach und direkt die Echtheit des Dokuments überprüft werden.
Nein, das dürfen Sie nicht, da dadurch der Straftatbestand der Urkundenfälschung erfüllt ist. Bei dem Analysebericht handelt es sich um ein offizielles Dokument, das nicht abgeändert werden darf.
Unser Labor unterliegt keiner Meldepflicht und führt sämtliche Analysen unabhängig durch. Ist der THC-Wert zu hoch, so erscheint dieses Ergebnis korrekt auf dem Prüfbericht und die Probe wird im Anschluss, wie immer, vernichtet.